Was ist geplant?

Die wichtigsten Punkte des Bauvorhabens im Überblick

Die Ausführungen beziehen sich auf den letzten, zu Sitzungen des Bauausschusses veröffentlichten Planungsstand. Grundlage sind ausschließlich die auf der Website der Gemeinde digital veröffentlichten Dokumente, zuletzt am 11.04.2024.

Wer diese selbst nachlesen möchte, findet sie – etwas versteckt – als Anhänge der jeweiligen Tagesordnung zu Sitzungen des Bauausschusses unter diesem Link.

Aktueller Planungsstand

In der Sitzung des des Ausschusses für Bau-, Wege-, Umwelt- und Wirtschaftsförderungsangelegenheiten am 15.10.2024 hat der Bürgermeister der Gemeinde Malente über aktuelle Entwicklungen zur Planung informiert. Inzwischen liegen diese auch protokolliert vor. Die wichtigsten Punkte im Überblick:

Steg in den Kellersee:

  • Reduzierung auf die für einen Anleger der Kellerseefahrt erforderliche Größe
  • Keine Marina für private Boote


Restaurant südlich der Rövkampallee

  • Für die notwendige Befreiung vom Landschaftsschutzgebiet Halbierung des bisherigen

    Planungsstands

4 Seehäuser am Ortseingang von Krummsee

  • Verzicht, da nicht genehmigungsfähig.


Hotel

  • Verzicht auf eine Baugebiets-Festsetzung innerhalb des Waldschutzstreifens zur Minimierung des Eingriffs in den Steilhang

Das Lakeside Resort 

LAGE

  • Gelände der ehemaligen LVA-Klinik sowie angrenzende Flächen (15,4 Hektar)
  • Nach Norden bis zur Straße am Hängebargshorst (Nordeingang Klinikpark)
  • Nach Süden bis an den Kellersee
  • Nach Westen bis zur Gärtnerei Buchwald
  • Nach Osten im Gebiet der Alten Schule
  • Der Peverlingsee gehört nicht dazu

NUTZUNG

  • Ganzjähriger Hotel-, Aparthotel-, Spa- und Event-Betrieb
  • Private Ferienwohnungen
  • Insgesamt 227 Wohneinheiten
  • Insgesamt ca. 350 Tiefgaragenstellplätze

  • Mehrere öffentliche Restaurants
  • Öffentlicher Parkzugang
  • Öffentlich begehbares Gründach (“Skywalk”)
  • Positionierung im hochpreisigen Luxus-Segment

BEBAUUNG

  • Spiralförmiges Hauptgebäude mit ca. 150 x 200 m Außendurchmesser, die ehemaligen Klinikgebäude weiträumig überbauend

  • Seerestaurant am Kellerseeufer
  • Seesteg im Kellersee
  • „Kinderwelt” im Westen der Parkanlage
  • Entfallen: Vier private Ferienhäuser am Ortseingang von Krummsee zwischen Bruhnskoppeler Weg und Apfelberg
  • Wandelbereich auf dem Gelände des historischen Klinikparks
  • Parkplätze und Funktionsgebäude östlich der Straße Am Hängebargshorst (Gebiet nördlich Alte Schule)

Spa & Wellness

  • Laut Bauherr eines der größten und exklusivsten Wellness- und Spa-Angebote in Deutschland
  • Ganzjähriger Badebetrieb auf rund 5000 m2
  • 25 Meter Außenbecken in Richtung Peverlingsee
  • Bistro mit 108 Plätzen
  • Saunen, Dampfbad, Eisgrotte, Behandlungsräume
  • Sport- und Familienbereich
  • Rund 180 Liegeplätze im Innen- und Außenbereich
  • Tageskarte zu ca. 100 Euro

Seerestaurant mit Seesteg wird verkleinert

Hinweis: Das Restaurant soll "halbiert" werden, der Seesteg verkleinert (15.10.2024)

  • Teils unterirdisch im Hang über dem Kellersee
  • 520 Sitzplätze im Innen- und Außenbereich
  • Internationale Küche zu “erschwinglichen Preisen”
  • Mit Seesteg als Anleger der Kellerseefahrt
  • Öffentlich

Gourmet-Restaurant

  • Mit Panoramablick Im vierten OG des Hauptgebäudes
  • 120 Sitzplätze im Innen- und Außenbereich
  • Hochpreisige Sterneküche
  • Öffentlich

Skybar

  • Auf dem Dach des Zentralgebäudes
  • 35 Sitzplätze
  • Bistro- und Café-Betrieb
  • Öffentlich

Hotelbetrieb

  • Im Zentralgebäude, der "Schnecke"
  • 99 Hotelzimmer
  • 52 Ferienwohnungen (in Privatbesitz und bis zu 6 Wochen Privatnutzung im Jahr)
  • Restaurant exklusiv für Hotelgäste mit rd. 450 Sitzplätzen im Innen- und Außenbereich
  • Konferenzauditorium für 350 Personen

Private Ferienwohnungen

  • Im Zentralgebäude, der "Schnecke"
  • 68 Apartments
  • In Privatbesitz
  • Kein dauerhaftes Wohnen gestattet

4 Seehäuser entfallen

Hinweis: Die Seehäuser dürfen nicht gebaut werden (15.10.204)


    • 4 zweigeschossige Ferienhäuser mit je zwei Wohneinheiten
    • Am Ortseingang von Krummsee, Straße Am Hängebargshorst zwischen Bruhnskoppeler Weg und Apfelberg
    • In Privatbesitz
    • Kein dauerhaftes Wohnen gestattet

Kinderwelt

  • Zweigeschossiger Rundbau im westlichen Parkbereich Richtung Buchwald Pflanzencenter
  • Pädagogische Kinderbetreuung
  • Öffentliche Zugänglichkeit unklar

Bau und Betrieb

DIE SCHNECKE

  • Holzfassade
  • Innenausbau maßgeblich in Holz
  • Holz-Hybrid-Bauweise in unbekannter Ausprägung
  • Dachbegrünung
  • Platin-Zertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) angestrebt

FACHKRÄFTE

  • 400 Arbeitskräfte (zzgl. externe Dienstleister)
  • Teilweise Unterbringung auf dem Gebiet Alte Schule
  • Wohnungsangebote in Eutin und Malente

BAUHERR, KOSTENRAHMEN, TIMING

  • Bauherr: Hadi Teherani Resorts GmbH
  • Projektierte Erstellungskosten: 180 Millionen €
  • Erstellungskosten pro Wohneinheit:
    rd. 793.000 €
  • Errichtung ab 2025
  • Eröffnung in 2027

    VER- UND ENTSORGUNG

    • Wärme- und Kältegewinnung durch Wärmepumpe mit Grundwasserschacht (Kellersee)
    • Teil- bis vollautarke Stromversorgung durch eigene Photovoltaikflächen an Gebäuden sowie in der Umgebung (Agri-PV)
    • Frischwasser aus dem öffentlichen Netz
    • Schmutzwasser über das öffentliche Netz
    • Stromversorgung aus dem öffentlichen Netz

    UMWELT IMPACT

    • Zunahme der Vollversiegelung um mehr als das Doppelte (von 9.877 m2 auf 22.246 m2)

    • Abholzung von rd. 25 % der vorhandenen Waldfläche (von  60.000 m2 auf 46.000 m2)

    • Bereitstellung von Ausgleichsflächen außerhalb des Projektgeländes, Ort noch unklar

    Ein Hinweis in eigener Sache Die Redaktion bemüht sich, eventuelle Änderungen der Planungen zeitnah nach ihrer Veröffentlichung durch die Gemeinde Malente hier anzupassen. Das mag manchmal etwas dauern. Verfolgen Sie selbst gern die aktuellen Sitzungen des Bauausschusses, die über die Tagesordnung veröffentlichten Planungsdokumente und Protokolle. Sollte sich irgendwo ein Fehler eingeschlichen haben, kontaktieren Sie uns gern.